| 1938 | in Straßburg-Neudorf geboren |
| 1953 - 1959 | Studium an der Ecole d'Arts Décoratifs in Straßburg und Paris. |
| 1959 - 1962 | als Armeefotograf in Algerien |
| 1961 | erste Fotoreportage über die römischen Ausgrabungsstätten in Algerien |
| ab 1970 | verschiedene Reisen, u. a. nach Nordtunesien, Marokko, in die Türkei und nach Griechenland. Studien zur Kunst in der Archäologie. 1973 fand er in Straßburg das Manuskript der Schneider-Gesellin Lydia Jacob (geboren 1876). Von da an wird Lydia Jacob zur Konstante in seinem vielseitigen Werk und tritt immer wieder als Muse in Erscheinung. |
| ab 1974 | weltweit zahlreiche Ausstellungen, Messe- und Ausstellungsbeteiligungen |
| am 9.8.2024 | in Straßburg verstorben |
| Raymond E. Waydelich lebte und arbeitete in Hindisheim bei Straßburg. |